Guidebook for Freudental

Annette
Guidebook for Freudental

Drinks & Nightlife

7 polecane przez mieszkańców
Zum Feuchten Jungfräuchen
10 Mühlwiesenstraße
7 polecane przez mieszkańców
6 polecane przez mieszkańców
Die blaue Agave
7-9 Wilhelm-Bleyle-Straße
6 polecane przez mieszkańców

Entertainment & Activities

https://tripsdrill.de/
48 polecane przez mieszkańców
Park przygód Tripsdrill - portal wejściowy
48 polecane przez mieszkańców
https://tripsdrill.de/
https://tripsdrill.de/
9 polecane przez mieszkańców
Wildparadies Tripsdrill
9 polecane przez mieszkańców
https://tripsdrill.de/
http://www.wilhelma.de/
95 polecane przez mieszkańców
Wilhelma station
95 polecane przez mieszkańców
http://www.wilhelma.de/

Essentials

Kaufland Bietigheim-Bissingen
4 Talstraße
EDEKA Hoffmann & Sieber
1 Lise-Meitner-Straße
29 polecane przez mieszkańców
Aldi Süd
32 Gablenberger Hauptstraße
29 polecane przez mieszkańców
Jürgen Weiss Allgemeinarzt, Facharzt für Allgemeinmedizin Gartenstraße 1/1 74392 Freudental 07143 / 25396
Herr Joachim Küfer
1 Gartenstraße
Jürgen Weiss Allgemeinarzt, Facharzt für Allgemeinmedizin Gartenstraße 1/1 74392 Freudental 07143 / 25396
Krankenhaus Bietigheim
Riedstraße
Rathaus Apotheke
44/2 Hauptstraße

Getting Around

Siehe öffentliche Verkehrsmitte (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart): http://www.vvs.de/
Besigheimer Straße
Siehe öffentliche Verkehrsmitte (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart): http://www.vvs.de/
Mentor Kfz-Technik
5 Beuchaer Str.
Tankstelle
57 CARS
34 Pforzheimer Str.
Tankstelle

Shopping

19 polecane przez mieszkańców
Breuningerland Shopping Mall
1 Heinkelstraße
19 polecane przez mieszkańców
IKEA Einrichtungshaus Ludwigsburg
10 Heinkelstraße
XXXLutz Mann Mobilia Ludwigsburg
51 Monreposstraße
Blumenlädle
18 Kirchstraße

Sightseeing

150 polecane przez mieszkańców
Wieża telewizyjna w Stuttgarcie
120 Jahnstraße
150 polecane przez mieszkańców
https://www.blueba.de/de/ Als Blühendes Barock werden die Gärten um das Residenzschloss in Ludwigsburg in Baden-Württemberg bezeichnet.
15 polecane przez mieszkańców
Bluhendes Barock
15 polecane przez mieszkańców
https://www.blueba.de/de/ Als Blühendes Barock werden die Gärten um das Residenzschloss in Ludwigsburg in Baden-Württemberg bezeichnet.
Ehemalige Synagoge Freudental 1723 wurden im Ort sechs Familien aufgenommen. Seit 1498 galt für das Herzogtum Württemberg das Ausschließungsgesetz, wonach im Staatsgebiet "keine Juden wohnen und darin Handel treiben" durften. Freudental war ein Ort der niederen Reichsritterschaft. Hier konnten Juden gegen die Bezahlung von Schutzgeld wohnen. Eine Urkunde vom 20. September 1544 bezeugt, dass bereits zu diesem Zeitpunkt Juden hier lebten: "Ich Sarah Jakob Juden von Freudental"... gefangen wegen Wanderns durch das Herzogtum Württemberg mit ihrem Handel, verpflichtete sich, ihre Gefängniskosten zu bezahlen und "mein Leben lang seiner fürstlichen Gnaden Fürstenthumb Würtemperg oder ....
Pädagogisch-Kulturelles Centrum Ehemalige Synagoge Freudental e.V.
19 Strombergstraße
Ehemalige Synagoge Freudental 1723 wurden im Ort sechs Familien aufgenommen. Seit 1498 galt für das Herzogtum Württemberg das Ausschließungsgesetz, wonach im Staatsgebiet "keine Juden wohnen und darin Handel treiben" durften. Freudental war ein Ort der niederen Reichsritterschaft. Hier konnten Juden gegen die Bezahlung von Schutzgeld wohnen. Eine Urkunde vom 20. September 1544 bezeugt, dass bereits zu diesem Zeitpunkt Juden hier lebten: "Ich Sarah Jakob Juden von Freudental"... gefangen wegen Wanderns durch das Herzogtum Württemberg mit ihrem Handel, verpflichtete sich, ihre Gefängniskosten zu bezahlen und "mein Leben lang seiner fürstlichen Gnaden Fürstenthumb Würtemperg oder ....
1727 kaufte Gräfin von Würben, geborene von Grävenitz, das Dorf Freudental. Von Oberbaumeister Retti, dem Erbauer des Ludwigsburger Barockschlosses, ließ sie das Freudentaler Schloss errichten und den Park anlegen. Die erweiterte Schlossanlage war Anfang des 19. Jahrhunderts Sommerresidenz des württembergischen Königs Friedrich I. Seit 1911 war das Schloss samt Park Erholungsheim der Stuttgarter Ortskrankenkassen und danach ab 1961 ein Alten- und Pflegeheim. Nun ist es seit 2007 in Privatbesitz.
Schloss Freudental
4 Schloßstraße
1727 kaufte Gräfin von Würben, geborene von Grävenitz, das Dorf Freudental. Von Oberbaumeister Retti, dem Erbauer des Ludwigsburger Barockschlosses, ließ sie das Freudentaler Schloss errichten und den Park anlegen. Die erweiterte Schlossanlage war Anfang des 19. Jahrhunderts Sommerresidenz des württembergischen Königs Friedrich I. Seit 1911 war das Schloss samt Park Erholungsheim der Stuttgarter Ortskrankenkassen und danach ab 1961 ein Alten- und Pflegeheim. Nun ist es seit 2007 in Privatbesitz.
Dieses Gebäude, 1810–1811 durch König Friedrich von Württemberg für die Angehörigen des königlichen Hauses als "Prinzenbau" erstellt, war Bestandteil der Schlossanlage. Bis 1963 befand sich im Obergeschoss die Schule mit einem eigenen Aufgang am westlichen Giebel. Das Rathaus war im Erdgeschoss untergebracht. 1972 entstand nach Renovierung das heutige Rathaus.
Bürgermeisteramt Freudental
1 Schloßstraße
Dieses Gebäude, 1810–1811 durch König Friedrich von Württemberg für die Angehörigen des königlichen Hauses als "Prinzenbau" erstellt, war Bestandteil der Schlossanlage. Bis 1963 befand sich im Obergeschoss die Schule mit einem eigenen Aufgang am westlichen Giebel. Das Rathaus war im Erdgeschoss untergebracht. 1972 entstand nach Renovierung das heutige Rathaus.
Ehemalige Kaserne König Friedrich I. von Württemberg hielt sich häufig im Freudentaler Schloss auf. Er ließ dieses Gebäude Anfang des 19. Jahrhunderts für seine Wachmannschaft als Kaserne erbauen. Das Gebäude war zunächst eingeschossig und wurde später aufgestockt. 1992/93 wurde das Haus getreu seinem ursprünglichen Erscheinungsbild renoviert.
Schloßstraße 5
5 Schloßstraße
Ehemalige Kaserne König Friedrich I. von Württemberg hielt sich häufig im Freudentaler Schloss auf. Er ließ dieses Gebäude Anfang des 19. Jahrhunderts für seine Wachmannschaft als Kaserne erbauen. Das Gebäude war zunächst eingeschossig und wurde später aufgestockt. 1992/93 wurde das Haus getreu seinem ursprünglichen Erscheinungsbild renoviert.
Ehemaliges Pfarrhaus Dieses Pfarrhaus wurde 1775 erbaut. Während der Zeit König Friedrichs I. war in Freudental Pastor Seubert "pastor Ioci". Er hat sich vor allem durch eine ausführliche Dorf-, Schul- und Kirchenchronik verdient gemacht. Das Gebäude mit seinem Krüppelwalmdach gehört zu den ortsbildprägenden Bauwerken.
Hauptstraße 3
3 Hauptstraße
Ehemaliges Pfarrhaus Dieses Pfarrhaus wurde 1775 erbaut. Während der Zeit König Friedrichs I. war in Freudental Pastor Seubert "pastor Ioci". Er hat sich vor allem durch eine ausführliche Dorf-, Schul- und Kirchenchronik verdient gemacht. Das Gebäude mit seinem Krüppelwalmdach gehört zu den ortsbildprägenden Bauwerken.
Bürgerhaus ”Alte Kelter“ Bereits um 1570 wird die Kelter als "mitten im Dorf gelegen" beschrieben. Das Gebäude diente diesem Bestimmungszweck bis 1986. Wegen des schlechten Bauzustandes wurde die alte Kelter 1990 abgebrochen und in ihrer ursprünglichen Form und ihrem ursprünglichen Aussehen als Bürgerhaus wieder aufgebaut.
Hauptstraße 13
13 Hauptstraße
Bürgerhaus ”Alte Kelter“ Bereits um 1570 wird die Kelter als "mitten im Dorf gelegen" beschrieben. Das Gebäude diente diesem Bestimmungszweck bis 1986. Wegen des schlechten Bauzustandes wurde die alte Kelter 1990 abgebrochen und in ihrer ursprünglichen Form und ihrem ursprünglichen Aussehen als Bürgerhaus wieder aufgebaut.
Evangelische Kirche Die Kirche wurde 1686 erbaut und am 17. April 1687 in Anwesenheit von Herzog-Administrator Friedrich Karl eingeweiht. Von der vorigen Marienkapelle sind Reste im Chortum erhalten. Im Kircheninneren befinden sich an der Empore kunstvolle Medaillons mit Bibelmotiven. Im Turm hängt die vermutlich älteste Glocke des Landkreises Ludwigsburg (13. Jh.).
evangelisch Kirche
8-16 Kirchstraße
Evangelische Kirche Die Kirche wurde 1686 erbaut und am 17. April 1687 in Anwesenheit von Herzog-Administrator Friedrich Karl eingeweiht. Von der vorigen Marienkapelle sind Reste im Chortum erhalten. Im Kircheninneren befinden sich an der Empore kunstvolle Medaillons mit Bibelmotiven. Im Turm hängt die vermutlich älteste Glocke des Landkreises Ludwigsburg (13. Jh.).
Ehemaliges jüdisches Frauenbad Im Keller dieses Hauses befand sich die "Mikwe". Die rituelle Reinigung ist im Judentum vornehmlich Aufgabe der Frauen. Dadurch wurde das "Judenbad" auch zum Treffpunkt der jüdischen Frauen, die hier ihre Probleme besprachen. Sogenanntes Judenschlössle
Seestraße 24
24 Seestraße
Ehemaliges jüdisches Frauenbad Im Keller dieses Hauses befand sich die "Mikwe". Die rituelle Reinigung ist im Judentum vornehmlich Aufgabe der Frauen. Dadurch wurde das "Judenbad" auch zum Treffpunkt der jüdischen Frauen, die hier ihre Probleme besprachen. Sogenanntes Judenschlössle
Der Mäuseturm Überbleibsel des "Schlosses mitten im Dorf". Bis Mitte des letzten Jahrhunderts war dieser Turm das Arresthaus der Gemeinde.
Kirchstraße 18
18 Kirchstraße
Der Mäuseturm Überbleibsel des "Schlosses mitten im Dorf". Bis Mitte des letzten Jahrhunderts war dieser Turm das Arresthaus der Gemeinde.
Sogenanntes Judenschlössle Erbaut 1614, einst Gesindehaus des "Schlosses oben im Dorf". Freiherr Johann Gottlob Zobel von Giebelstadt war von 1710 bis 1727 Besitzer des Dorfes. Er holte 1723 die ersten 6 jüdischen Familien nach Freudental, verkaufte ihnen einen Schutzbrief und brachte sie in diesem Gebäude unter.
Strombergstraße 21
21 Strombergstraße
Sogenanntes Judenschlössle Erbaut 1614, einst Gesindehaus des "Schlosses oben im Dorf". Freiherr Johann Gottlob Zobel von Giebelstadt war von 1710 bis 1727 Besitzer des Dorfes. Er holte 1723 die ersten 6 jüdischen Familien nach Freudental, verkaufte ihnen einen Schutzbrief und brachte sie in diesem Gebäude unter.
Jüdischer Friedhof Mit der Ansiedlung 1723 hatte die jüdische Gemeinde einen Friedhof angelegt. Dieser war im Alleenfeld – nördlich der Königsstraße (in der Nähe der heutigen Kläranlage) gelegen. Hier ließ König Friedrich eine Fasanerie errichten, weshalb der Friedhof aufgegeben werden musste. Der heute noch bestehende jüdische Friedhof nordwestlich von Freudental, auf Bönnigheimer Markung liegend, wurde 1811 angelegt. Bis 1941 wurden hier die Juden der Gemeinde begraben. Er umfasst 460 Grabstätten. Der letzte jüdische Bürger, Julius Marx, wurde 1970 hier beerdigt.
Stutenweg
Stutenweg
Jüdischer Friedhof Mit der Ansiedlung 1723 hatte die jüdische Gemeinde einen Friedhof angelegt. Dieser war im Alleenfeld – nördlich der Königsstraße (in der Nähe der heutigen Kläranlage) gelegen. Hier ließ König Friedrich eine Fasanerie errichten, weshalb der Friedhof aufgegeben werden musste. Der heute noch bestehende jüdische Friedhof nordwestlich von Freudental, auf Bönnigheimer Markung liegend, wurde 1811 angelegt. Bis 1941 wurden hier die Juden der Gemeinde begraben. Er umfasst 460 Grabstätten. Der letzte jüdische Bürger, Julius Marx, wurde 1970 hier beerdigt.

Food Scene

Bäckerei Keller GmbH
13 Weinstraße
Hofmanns leckeres Eis vom Bauernhof in Freudental
1 Stutenweg
Eisladen und frische Milch
Restaurant-Bistro Stromberg
7 Pforzheimer Str.
Edelfischsuppe und Langusten
Gosch-Sylt am Schönenberg Freudental
2 Beuchaer Str.
Edelfischsuppe und Langusten
Matthias Kutterer
32 Pforzheimer Str.