Guidebook for Wien

Marko
Guidebook for Wien

Sightseeing

16 polecane przez mieszkańców
Donauturm station
16 polecane przez mieszkańców
Der Stephansdom (eigentlich Domkirche St. Stephan zu Wien) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Der von den Wienern auch kurz Steffl genannte römisch-katholische Dom gilt als Wahrzeichen Wiens und wird häufig auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet.[1][2] Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt. Das zweite Patrozinium ist Allerheiligen.[3] Das Bauwerk ist 107 Meter lang und 34 Meter breit. Der Do
450 polecane przez mieszkańców
Katedra św. Szczepana
3 Stephansplatz
450 polecane przez mieszkańców
Der Stephansdom (eigentlich Domkirche St. Stephan zu Wien) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien. Der von den Wienern auch kurz Steffl genannte römisch-katholische Dom gilt als Wahrzeichen Wiens und wird häufig auch als österreichisches Nationalheiligtum bezeichnet.[1][2] Namensgeber ist der heilige Stephanus, der als erster christlicher Märtyrer gilt. Das zweite Patrozinium ist Allerheiligen.[3] Das Bauwerk ist 107 Meter lang und 34 Meter breit. Der Do
Das Wiener Riesenrad im Prater im Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtet und war zur damaligen Zeit eines der größten Riesenräder der Welt. https://www.wienerriesenrad.com
163 polecane przez mieszkańców
Wiedeńskie olbrzymie koło
1 Riesenradpl.
163 polecane przez mieszkańców
Das Wiener Riesenrad im Prater im Gemeindebezirk Leopoldstadt ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtet und war zur damaligen Zeit eines der größten Riesenräder der Welt. https://www.wienerriesenrad.com
https://www.schoenbrunn.at Gebaut als Residenz für Kaiserin Eleonora Gonzaga zwischen 1638 und 1643, wurde die Anlage in der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 schwer beschädigt. 1687 gab Leopold I. für seinen Thronfolger Joseph I. einen repräsentativen Neubau von Johann Bernhard Fischer von Erlach in Auftrag. Erst ab 1743 wurde unter Kaiserin Maria Theresia durch Nikolaus von Pacassi und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg das Schloss und der Park in seiner heutigen Form um- und ausgebaut. Der barocke Palast war von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. Mehr Infos hier: https://de.m.wikipedia.or
46 polecane przez mieszkańców
Schloss Schönbrunn
46 polecane przez mieszkańców
https://www.schoenbrunn.at Gebaut als Residenz für Kaiserin Eleonora Gonzaga zwischen 1638 und 1643, wurde die Anlage in der Zweiten Wiener Türkenbelagerung 1683 schwer beschädigt. 1687 gab Leopold I. für seinen Thronfolger Joseph I. einen repräsentativen Neubau von Johann Bernhard Fischer von Erlach in Auftrag. Erst ab 1743 wurde unter Kaiserin Maria Theresia durch Nikolaus von Pacassi und Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg das Schloss und der Park in seiner heutigen Form um- und ausgebaut. Der barocke Palast war von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges die Sommerresidenz des österreichischen Kaiserhauses. Mehr Infos hier: https://de.m.wikipedia.or

Parks & Nature

54 polecane przez mieszkańców
Donaupark
Am Donaupark
54 polecane przez mieszkańców

Food Scene

Direkt vor dem berühmten Riesenrad, tolles Ambiente
8 polecane przez mieszkańców
EISVOGEL Café & Eissalon
2 Riesenradpl.
8 polecane przez mieszkańców
Direkt vor dem berühmten Riesenrad, tolles Ambiente
Das Café Hawelka wurde 1939 von Leopold Hawelka eröffnet. Hawelka hatte zuvor seit 1936 das Kaffee Alt Wien in der Bäckerstraße betrieben und übernahm dann im Mai 1939 zusammen mit seiner Frau Josefine das Café Ludwig-Carl in der Dorotheergasse. Hier hatte sich ursprünglich die 1912 eröffnete Chatam-Bar befunden. Nach Ausbruch des Krieges musste das Café aber schon wieder schließen, da Leopold Hawelka zur Wehrmacht eingezogen wurde. Im Herbst 1945 wurde es in dem weitgehend noch intakten Gebäude von den Hawelkas wieder eröffnet. Mehr Infos finden sie hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Café_Hawelka http://www.hawelka.at/cafe/de/
102 polecane przez mieszkańców
Café Hawelka
6 Dorotheergasse
102 polecane przez mieszkańców
Das Café Hawelka wurde 1939 von Leopold Hawelka eröffnet. Hawelka hatte zuvor seit 1936 das Kaffee Alt Wien in der Bäckerstraße betrieben und übernahm dann im Mai 1939 zusammen mit seiner Frau Josefine das Café Ludwig-Carl in der Dorotheergasse. Hier hatte sich ursprünglich die 1912 eröffnete Chatam-Bar befunden. Nach Ausbruch des Krieges musste das Café aber schon wieder schließen, da Leopold Hawelka zur Wehrmacht eingezogen wurde. Im Herbst 1945 wurde es in dem weitgehend noch intakten Gebäude von den Hawelkas wieder eröffnet. Mehr Infos finden sie hier: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Café_Hawelka http://www.hawelka.at/cafe/de/
Einfach probieren! Stelze, Bier, u.v.m. http://www.schweizerhaus.at/ueberuns.asp
179 polecane przez mieszkańców
Schweizerhaus
116 Prater
179 polecane przez mieszkańców
Einfach probieren! Stelze, Bier, u.v.m. http://www.schweizerhaus.at/ueberuns.asp
Austrian Dinner Show Eine musikalische und kulinarische Reise durch Österreich! Information & Reservierungen: +43 1 2749046, www.austriandinnershow.at
Wiener Rathauskeller
1 Rathauspl.
Austrian Dinner Show Eine musikalische und kulinarische Reise durch Österreich! Information & Reservierungen: +43 1 2749046, www.austriandinnershow.at

Drinks & Nightlife

Die Disco! http://wien.bollwerk.at/events/
Bollwerk Wien
79 Wagramer Straße
Die Disco! http://wien.bollwerk.at/events/

Shopping

Das Donau Zentrum (bis 2009 Donauzentrum; kurz DZ) ist ein Einkaufszentrum im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Mit dem ans Donau Zentrum angeschlossenen Donau Plex (DX) ist es das größte Wiener Einkaufszentrum und Entertainmentcenter (Urban Entertainment Center). http://donauzentrum.at
158 polecane przez mieszkańców
Donau Zentrum
94 Wagramer Str.
158 polecane przez mieszkańców
Das Donau Zentrum (bis 2009 Donauzentrum; kurz DZ) ist ein Einkaufszentrum im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Mit dem ans Donau Zentrum angeschlossenen Donau Plex (DX) ist es das größte Wiener Einkaufszentrum und Entertainmentcenter (Urban Entertainment Center). http://donauzentrum.at

Entertainment & Activities

https://www.madametussauds.com/wien/
20 polecane przez mieszkańców
Madame Tussauds Vienna
5 Riesenradpl.
20 polecane przez mieszkańców
https://www.madametussauds.com/wien/
Der Vienna PASS ist ein Sightseeing-Paket, das Ihnen freien Zutritt zu über 60 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, Museen und Denkmälern Wiens ermöglicht. Lernen Sie Wien von seiner besten Seite kennen – mit dem Vienna PASS. www.viennapass.com
Vienna Pass
3-5 17 Opernring
Der Vienna PASS ist ein Sightseeing-Paket, das Ihnen freien Zutritt zu über 60 der beliebtesten Sehenswürdigkeiten, Museen und Denkmälern Wiens ermöglicht. Lernen Sie Wien von seiner besten Seite kennen – mit dem Vienna PASS. www.viennapass.com